Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Auswahl
Als Kurzpulslaser werden Laser bezeichnet, deren Pulsdauern kleiner als eine Nanosekunde sind. Dazu gehören Pikosekundenlaser und Femtosekundenlaser. Die extrem kurzen Laserpulse erlauben es, ohne störende thermische Prozesse Materialien zu schneiden oder zu bearbeiten. Die extrem hohen Pulsspitzenleistungen ermöglichen Multiphotonen-Spektroskopie. Bei der Absorption von Femtosekundenpulsen in Halbleitern kann Terahertz-Strahlung erzeugt werden, Licht im bislang nicht zugänglichen Wellenlängenbereich zwischen Infrarot und Millimeterwellen.
Die gepulsten Pikosekunden-Diodenlaser der EPL Serie sind ideale Anregungsquellen für die Messung von Fluoreszenzlebensdauern und andere zeitaufgelöste Messungen.
Die Xcyte-Serie der Low Power UV DPSS Laser (355 nm Laser) von Lumentum bietet dank passiver Modenkoppelung ultrakurze ps-Pulse.