Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Auswahl
Die kompakte optische Testplattform MAP-220C von Viavi (ehemals JDSU) reduziert im Rahmen einer etwaigen 100 und 400 G Erweiterung den benötigten Stellplatz sowie die Kosten für neue optische Transponder- und Subsystemteststationen signifikant.
Die optische Testplattform MAP-200 von Viavi ist eine flexible Lösung, optimiert für eine kostengünstige Entwicklung und Fertigung von optischen Übertragungseinrichtungen im Labor und der Produktion.
Das Swept-Wavelength-System von Viavi für eine volle Charakterisierung von wellenlängenabhängigen Eigenschaften.
Optische Schaltmodule von Viavi (ehemals JDSU) für Multimode- und Singlemode-Anwendungen.
Optische Schalter von Viavi (ehemals JDSU) für die optische Testplattform MAP für eine hohe Kanalzahl.
Optisches Leistungsmessgerät von Viavi mit hoher Linearität und geringem PDL Verlust für die optische Testplattform MAP.
Der Tunable Laser von Viavi (ehemals JDSU) für die optische Testplattform MAP von Viavi.
DFB Laser-Einschübe von Viavi (ehemals JDSU) für die optische Testplattform MAP zur Integration von verschiedenen DFB Lasern des ITU-Wellenlängenrasters.
LED Lichtquelle von Viavi (ehemals JDSU) mit hoher Ausgangsleistung für die optische Testplattform MAP.
Hochauflösende Präzisionsabschwächer von Viavi (ehemals JDSU) für die optische Testplattform MAP.
Tunable Filter von Viavi für eine kontinuierliche Durchstimmung des Wellenlängenbereichs von 1420 bis 1630 nm.
Polarisationskontroller von Viavi (ehemals JDSU) für beliebige Polarisationszustände für die optische Testplattform MAP.