Auswahl
Dieser extrem kompakte Laser Beam Profiler erlaubt bei einer Gehäusetiefe von nur 11,5 mm, Messungen auch an schwer zugänglichen Stellen.
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
Mit Hilfe der UV-Konverteroptiken ist die Bestimmung der Intensitätsverteilung von UV-Laserstrahlung mit Beam Profilern der WinCamD-Serie aber auch mit "normalen" CCD oder CMOS-Kameras möglich.
IR-Konverteroptik für Beam Profiler zur Messung von Intensitätsverteilung im NIR Bereich zwischen 1480 und 1600 nm.
Neutraldichtefilter für die Laser Beam Profiler der Serie WinCamD-LCM
Das Scanningsystem BeamR mit rotierenden Schlitzen für die Vermessung von Lasern mit Durchmessern von 0,5 µm bis über 3mm
Variabler Abschwächer für Beam Profiler in der Strahlenanalyse mit 99 verschiedenen Abschwächungswerten in einem Bereich von 1010 bis 0 (0 bis 100 dB).
Dieser optische Strahlreduzierer zum Anschluss an den C-Mount einer WinCamD-Strahlanalysekamera wird verwendet, wenn der Strahldurchmesser des Lasers deutlich größer ist als der Sensorchip oder der Taper.
Bewährtes Laser Beam Profiler System mit rauscharmen CCD-Sensor. Besonders geeignet für die Messung von kleinen Laserstrahlen.
In Kombination mit dem Beam Profiler „WinCam“ dient der ND-Filter zur Abschwächung der Laserleistung.
Die BladeCam-XHR kombiniert eine extrem kompakte Bauform (Gehäusetiefe von nur 11,5 mm) mit einer sehr hohen Auflösung des Sensors.
M2 oder Beam Quality Factor ist ein dimensionsloser Parameter, der den Grad der Unvollkommenheit eines realen Laserstrahls charakterisiert. Je niedriger der Wert von M2 ist, desto enger kann der Strahl auf einen kleinen Punkt fokussiert werden.