Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Die sogenannte Fusionsspleißtechnik ist ein essentieller Bestandteil für die Verkabelung von Netzen mit Lichtwellenleitern. Die Glasfaser kann mit Hilfe dieser Technik unlösbar miteinander verbunden werden. Kleinstmögliche Spleißdämpfungen werden für die Verbindung von Kabelstrecken im Gebäude, im Campusbereich (LAN) und auch im Weitverkehrs-(WAN) und Citynetzbereich (MAN) vorgegeben. Beim Fusionsspleißprozess werden die Faserenden exakt zueinander positioniert (Mantel- oder Kernzentrierung) und mittels Glimmentladung (Lichtbogen) miteinander verschmolzen.
Das Laser 2000 Service Center. Wir sind ein von Inno Instrument für den deutschen und österreichischen Raum zertifiziertes und autorisiertes Service Center.
RIP-CFS-2-Stripper für Glasfasern
Der TwoStep Cleaver V7+ ist ein automatisches Faserbrechwerkzeug mit universellem Faserhalter und Restebehälter.
Millerzange für das Abziehen des 250µm-Coating von Glasfasern
Kompletter Werkzeugsatz für Fusionsspleiße und mechanische Spleiße
Fusselfreie Tücher für die LWL-Faser- oder Steckerreinigung in der praktischen Spenderbox.
Cleaning Stick 2.0/2.5 mm double ended
Das vollautomatische LWL-Spleißgerät View 7 von INNO Instrument mit robustem Gehäuse und Hochleistungs-Akku ist optimiert für den harten Feldeinsatz im WAN und LAN Bereich.
Der Krimpspleißschutz dient dem Schutz des Spleißes gegen klimatische und mechanische Beanspruchungen. Der Schutz wird mit der Spleißschutzpresse verarbeitet.
Reinigungsstick für 1,25 mm Buchsen und Ferrulen
Behälter für Faserreste - Besonders aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht ist ein sorgfältiger Umgang mit Faserresten angeraten
Das vollautomatische LWL-Spleißgerät View 6s von INNO Instrument ist zum Verarbeiten der Diamond Alberino SOC optimiert und zertifiziert.