Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Ein optisches Netzwerk wird hauptsächlich mit aktiven und passiven Bauteilen aufgebaut. Passive Netzwerkkomponenten sind hierbei ein wichtiger Bestandteil. Sie kommen in der Regel ohne eigene Stromversorgung aus. Zu passiven Komponenten zählen Koppler/Verzweiger, wellenlängenselektive Verzweiger (WDM, CWDM und DWDM), Zirkulatoren, Isolatoren und optische Schalter. All diese Komponenten werden als Singlemode (SM) und Multimode (MM) Varianten angeboten.
Diese Komponente wird als ein Polarisationsstrahlkombinierer verwendet, um den Polarisationszustand zweier orthogonal zueinander polarisierter Eingangslichtstrahlen in einer einzigen Ausgangsfaser zu kombinieren, oder als ein Polarisationsstrahlteiler, um Licht von einer Eingangsfaser in zwei Ausgangsfasern mit orthogonalen Polarisationszuständen...
Der Faraday-Rotatorspiegel ist ein faseroptischer Polarisationsdrehspiegel, der für faseroptische Netzwerke und Messanwendungen entwickelt wurde. Der Polarisationszustand (SOP) des reflektierten Lichts ist um 90 Grad gegenüber dem des Eingangslichts gedreht.
Diese Isolatoren sind die kleinsten in der Größe, aber die höchste Qualität auf dem Markt. Sie sind robust gebaut, um in einer Vielzahl von Umgebungen zuverlässig zu funktionieren.
Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.
Diese sehr kleinen optischen Schalter ermöglichen entweder das Ein-/Ausschalten (1x1) oder Umschalten zwischen optischen Fasern.
Die optischen Schalter der LT900 Serie 1xN (1x3 - 1x26) erreichen eine hohe Schaltgeschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit.
Der polarisationserhaltende Filterkoppler kann entweder das Licht von einer PM-Eingangsfaser zwischen 2 PM-Ausgangsfasern aufteilen oder kann Lichtsignale von 2 PM-Eingangsfasern in einer PM-Ausgangsfaser kombinieren.
Diese Komponente wird als ein Polarisationsstrahlkombinierer verwendet, um den Polarisationszustand zweier orthogonal zueinander polarisierter Eingangslichtstrahlen in einer einzigen Ausgangsfaser zu kombinieren, oder als ein Polarisationsstrahlteiler, um Licht von einer Eingangsfaser in zwei Ausgangsfasern mit orthogonalen Polarisationszuständen...
Der Faraday-Rotatorspiegel ist ein faseroptischer Polarisationsdrehspiegel, der für faseroptische Netzwerke und Messanwendungen entwickelt wurde. Der Polarisationszustand (SOP) des reflektierten Lichts ist um 90 Grad gegenüber dem des Eingangslichts gedreht.
Diese Isolatoren sind die kleinsten in der Größe, aber die höchste Qualität auf dem Markt. Sie sind robust gebaut, um in einer Vielzahl von Umgebungen zuverlässig zu funktionieren.
Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.
Diese sehr kleinen optischen Schalter ermöglichen entweder das Ein-/Ausschalten (1x1) oder Umschalten zwischen optischen Fasern.