Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Bei der Verwendung mit Lasern treten eine Reihe von Gefahren auf. Unter anderem besteht Stromschlaggefahr durch Defekte in den Netz- und Hochspannungsversorgungseinrichtungen, besonders wenn sie mit Wasser (Kühlwasser) in Berührung kommen können. Außerdem herrscht Explosionsgefahr bei hochbelasteten elektrischen Bauteilen und Druckgefäßen, Implosionsgefahr von evakuierten Hohlkörpern (Laserröhren), Freisetzungsgefahr von Giftstoffen z.B. durch thermische Zersetzung von Stoffen und die Verletzungsgefahr für Augen und Haut.
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6 "ELISe" erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Die Laserschutzkabinen sind dazu konzipiert bei Anwendungen mit Lasern der Klasse 4 die Umgebung gemäß EN 60825-1 sowie OStrV so abzusichern, so dass außerhalb der Anlage Klasse 1 Bedingungen vorliegen.
Der Laserschutzvorhang Orca eignet sich als passiver Schutz gegen Laser der Klasse 3B und 4
Mobile Laserschutzwand in Leichtbauweise zur flexiblen Abgrenzung von Laseranlagen der Klasse 3B und 4
Mobile Laserschutzwand die bis zum Boden reicht zur flexiblen Abgrenzung von Laseranlagen der Klasse 3B und 4
Das Interlock-Kontrollsystem ICS-6-TSP wird mit einem Touchscreen-Panel bedient und erreicht bei korrekter Installation gemäß der Norm EN ISO 13849-1 den höchst möglichen Performance Level PL e.
Die Laserschutzeinhausungen sind dazu konzipiert bei Anwendungen mit Lasern der Klasse 4 die Umgebung gemäß EN 60825-1 sowie OStrV so abzusichern, so dass außerhalb der Anlage Klasse 1 Bedingungen vorliegen.