Wir sind für Sie da Web-Meeting vereinbaren X | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunschdatum nicht ausgewählt * Produkt: | Bitte nur Ziffern eingeben. Pflichtfeld * |
Die optische Messtechnik dient zur Darstellung und Auswertung von optischer Strahlung mit Hilfe von speziellen Komponenten und Geräten. Licht wird direkt vermessen oder als Anregung genutzt, wie z.B. in der Raman Spektroskopie oder der NIR Spektroskopie verwendet, um Messungen durchzuführen. Aufgrund der berührungslosen und schnellen Messung eignen sich diese Systeme hervorragend für direkte Messungen während eines Prozesses (PAT) und für Messungen im Laborbetrieb. Neben Gesamtsystemen und kundenspezifischen Lösungen bietet Laser 2000 auch einzelne Komponenten an.
Ein weiteres Gebiet im Bereich der Optischen Messtechnik beschäftigt sich mit Testlösungen zur Bewältigung der Herausforderungen im Telekommunikationsumfeld. Die Applikationen für Messtechnik im Feld gliedern sich z.B. in optische Pegelmesstechnik, OTDR, OFDR, WDM, Inspektion von Steckerendflächen mit Mikroskopen bis hin zur Bitfehler- und Protokollanalyse an Übertragungssystemen, sei es im xDSL-, Ethernet-, SDH- oder OTN-Umfeld. Für die Messtechnik im Labor werden Lösungen, wie z.B. Interferometer, RL/IL Testlösungen, Polarisationssteller und Analysatoren und optische Schalter angeboten.
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
Die Strahlanalysekamera WinCamD-IR-BB mit integriertem Mikrobolometer-Array ermöglicht Analysen an langwelligen Lasern im Bereich von 2 µm bis 16 µm.
Der Polarisation State Generator PolaWise General Photonics ist ein hochentwickeltes Messsystem zur Charakterisierung aller Polarisationseigenschaften von Lichtquellen und optischen Materialien.
Die MPC-203 ist eine spezielle Version des Multifunktionspolarisations-Kontrollers von General Photonics, der extrem hohe Polarisationsänderungsraten erreichen kann. Es kombiniert PolaRite ™ II / III-Polarisationskontroller mit proprietären Polarisationssteuerungsalgorithmen, um eine breite Palette von Polarisationskontrol-Funktionalitäten zu erreichen.
Die manuelle variable optische Verzögerungsstrecke VDL-001 von General Photonics ermöglicht eine präzise optische Wegvariation von mehr als 18 cm (600 ps).
Das Polarisationsanalysierende optische Frequenzbereichsreflektometer (PA-OFDR-A) ist ein bahnbrechendes Instrument von General Photonics.
Der Distributed-Polarization-Crosstalk-Analysator (GPC-PXA-1000) von General Photonics ist eine verbesserte Version eines Weißlichtinterferometers, das durch die Analyse der spannungsinduzierten Polarisations-Kreuzkopplung entlang der Strecke einer polarisationserhaltenden Faser (PM) eine ortsaufgelöste Information über die mechanischen Belastung liefert.
Das PSY-201 ist ein deterministischer Polarisationskontroller, der unabhängig von der Eingangs-SOP einen beliebigen Polarisationszustand (SOP) erzeugen und beibehalten kann.
Das POD-201 ist ein FPGA basiertes Polarimeter, das speziell für die schnelle Polarisationsanalyse und -überwachung entwickelt wurde. Das Instrument verwendet vier Kanäle, um gleichzeitig die vier Stokes-Parameter des optischen Eingangssignals zu bestimmen und damit den momentanen Polarisationszustand (SOP) und den Grad der Polarisation (DOP) zu berechnen.
Der OCA-1000 ist ein optischer Mehrkanal-Komponentenanalysator, der in der Lage ist, Einfügungsdämpfung (IL), polarisationsabhängige Dämpfung (PDL) und optische Leistung (P) auf mehreren optischen Ports parallel zu messen.
Das PDL-Multimeter PolaChex™ misst gleichzeitig den polarisationsabhängigen Verlust (PDL), Einfügungsdämpfung (IL) und optische Leistung eines Prüflings (DUT) in nur 30 ms.
Der DOP-201 misst und zeigt den Polarisationsgrad (DOP) einer Lichtquelle in Echtzeit mit hoher Genauigkeit und großem Dynamikbereich an.